Kirchenmusik in der Nordkirche

Zum Arbeitsbereich Kirchenmusik gehören die Greifswalder Bachwoche, das Kirchenchorwerk, die Popularmusik sowie das Posaunenwerk der Nordkirche.

Handwerkszeug, Begleitung, Beratung und kreative Impulse: wir unterstützen die musikalische Arbeit in den Gemeinden vor Ort. Aus- und Fortbildungen für Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche sowie Notenausgaben fördern das aktive Musizieren und stärken die Kirchenmusik als wichtigen Teil des gemeindlichen und kulturellen Lebens.

Greifswalder Bachwoche

Die Greifswalder Bachwoche ist ein Musikfestival, das alljährlich mehr als 10.000 Besucher anzieht. Die diesjährige Veranstaltung vom 16. bis 22. Juni 2025 steht unter dem Titel „Bach familiär“. Sie nimmt sowohl Bezug auf die familiäre Atmosphäre des Festivals als auch auf die einzelnen Lebensstationen Bachs und seiner Familie. Die künstlerische Gesamtleitung der Bachwoche liegt bei Prof. Frank Dittmer.

http://www.greifswalder-bachwoche.de

Kirchenchorwerk der Nordkirche

Wir im Kirchenchorwerk bieten ein großes Angebot an Fortbildungen und Veranstaltungen, sowohl für Singende als auch für Leitende. Dazu gehören die Singförderung in der Kita, Kinder- und Jugendchortage, Fortbildungen für Chor- und Kinderchorleitung, Meisterkurse, Notenausgaben für kleine und große Chorverhältnisse und alle Altersstufen, Festivals, Video-Tutorials, Singwochen und Musikreisen.

https://kirchenchorwerk-nordkirche.de

Popularmusik

Im Popinstitut der Nordkirche bieten wir ein umfassendes Angebot für Musiker*innen, Gemeinden und Interessierte. Im Fokus stehen Ausbildungsmöglichkeiten auf verschiedenen Levels, praxisnahe Workshops und Wochenendlehrgänge sowie die personelle Unterstützung für die musikalische Arbeit in den Gemeinden. Zusätzlich stellen wir kostenlose Noten und Begleitmaterial zu aktuellen, modernen Songs bereit, passend zu den jeweiligen Festzeiten im Kirchenjahr.

https://www.popinstitut-nordkirche.de

Das Posaunenwerk 

Im Posaunenwerk kümmern wir uns darum, dass der Glaube mit Trompeten, Posaunen und Hörnern hörbar wird: in über 300 Gemeinden musizieren Posaunenchöre – fröhlich und generationenübergreifend. Wir betreuen und begleiten, bilden aus und sorgen für den guten Ton.

posaunenwerk-hhsh.de    posaunenwerk-emvau.de

https://posaunenwerk-hhsh.de

Unsere Referent*innen im Arbeitsbereich Kirchenmusik

Dennis Bischoff
Referent für Popularmusik
Anschrift
Königstraße 54
22767 Hamburg

Telefon: +49 40 30620 1075
Mobil: +49 151 6162 5782
E-Mail: dennis.bischoff@popularmusik.nordkirche.de
Website: https://www.popinstitut-nordkirche.de/
Christiane Hrasky
Landeskantorin
Anschrift
Königstraße 54
22767 Hamburg

Telefon: +49 40 30620 1220
Mobil: +49 175 9987 350
E-Mail: christiane.hrasky@kirchenchorwerk.nordkirche.de
Website: www.kirchenchorwerk-nordkirche.de
Martin Huss
Landesposaunenwart
Anschrift
Heinrich Zander Str. 4
19395 Barkow

Telefon: +49 38735 46322
E-Mail: martin.huss@posaunenarbeit.nordkirche.de
Website: https://www.posaunenwerk-mv.de
Werner Petersen
Landesposaunenwart
Anschrift
Koppelsberg 22
24306 Plön

Website: https://www.posaunenwerk-hhsh.de
Telefon: +49 4631 444 271
E-Mail: werner.petersen@posaunenarbeit.nordkirche.de
Daniel Rau
Landesposaunenwart
Anschrift
Koppelsberg 22
24306 Plön

Telefon: +49 4342 884 074
E-Mail: daniel.rau@posaunenarbeit.nordkirche.de
Website: www.posaunenwerk-hhsh.de
Kein Raum für Missbrauch